Aus dem Schulalltag

Pokal2023

Klassenfußballturnier 2023

Sieger des Klassenfußballturniers der dritten und vierten Jahrgangsstufe wurde heuer die Klasse 4 b. Unter den aufmerksamen Blicken des Schiedsrichters Sebastian Martens konnten sich die Mädchen und Jungen nach mehreren hart umkämpften Spielen und einem sehr engen 9-Meter-Schießen gegen die anderen  ... mehr erfahren
Geheimsache_1

Präventionstheater "Geheimsache Igel"

Kinder darin zu bestärken sich selbst zu behaupten – das ist das Ziel des Präventionstheaterstücks „Geheimsache Igel“ von Olaf Krätke. Die Kinder sollen auf altersgerechte, spannende und humorvolle Weise lernen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen, diese anderen klar zu vermitteln und Grenzen zu setzen. A ... mehr erfahren
Jeki_Logo

Flötenübergabe

Im Rahmen des erfolgreichen Programms "Jedem Kind sein Instrument" (Jeki) übergab bei einer kleinen Feierstunde in der Aula der Filialleiter der Mertinger Sparkasse Alexander Gruber unseren Erstklässlern ihre neuen Blockflöten. Nach einer gelungenen musikalischen Einstimmung mit dem Lied „Ich lieb`  ... mehr erfahren
Bienenhotel

Insekten-Workshop

Einen tollen Workshop des Bund Naturschutz zum Thema „Insektenvielfalt“ hat die Klasse 3 a absolviert. Da die Klasse sich unter den ersten zehn Bewerbern des Angebotes befand, konnte die dreistündige Veranstaltung für uns kostenfrei durchgeführt werden. Die Leitung oblag Gärtnermeisterin und Umweltb ... mehr erfahren
Mönche

Erlebnispädagogik in der Kirche

Dass Kirchen nicht nur zum Beten da sein können, erfuhren die Klassen 3 a und 4 b bei zwei erlebnispädagogischen Führungen des evangelischen Bildungswerkes in Augsburg. Während die Klasse 3 a mit Lehrer Sven Rook die "Klösterliche Schreibstube" im Gewölbekeller von St. Anna besuchte und sich im Schr ... mehr erfahren
Hotzenplotz

Vorlesewettbewerb 2023

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen gewann heuer Leonie Poetzsch (4 a). Am Ende überzeugte die Viertklässlerin die achtköpfige Jury, bestehend aus den Klassenlehrkräften der dritten und vierten Jahrgangsstufe Leonie Bannert, Amrei Dix, Jessica Harlacher und Sven Rook, Schulleit ... mehr erfahren
UrkundeMädchenfußball

Mädchenfußballturnier 2023

Beim alljährlichen Hallenfußballturnier der Mädchen in Oettingen, das inzwischen bereits zum 17. Mal durchgeführt wurde, zeigten unsere Mädchen vollen Einsatz. In allen Spielen zeigten die Viertklässlerinnen, dass ein großes Kämpferherz in ihnen steckt. Am Ende reichte es so hinter Oettingen, Nördli ... mehr erfahren
Urkundeschwimmen

Schwimmwettkampf der Grundschulen

Prima Leistungen zeigte unser Team beim Schwimmwettkampf im Hallenbad in Monheim. Nach drei Jahren Corona bedingter Pause konnte dieser endlich wieder durchgeführt werden. Im Vorfeld hatten sie sich eigens in drei zusätzlichen Trainingseinheiten am Freitagmittag im Bäumenheimer Bad mit ihrem Coach S ... mehr erfahren
Plakat Schulkinowoche Bayern

Schulkinowochen

Einen tollen Vormittag erlebten unsere Dritt- und Viertklässler im Cineplex in Meitingen, denn es finden derzeit die bayerischen Schulkinowochen statt. Es werden ausgewählte Filme zu besonders günstigen Preisen und mit entsprechendem Begleitmaterial für den Unterricht angeboten. Unsere Schüler sahen ... mehr erfahren
Abfall

Frühjahrsputz mit dem AWV

Jede Menge Säcke mit Müll und Abfall sammelten unsere fleißigen Schüler am Aktionstag des Abfallwirtschaftsverbandes Nordschwaben. Ausgestattet mit Warnwesten, Schutzhandschuhen und einigen Müllsäcken durchstreiften sie das Gemeindegebiet und befreiten es von achtlos weggeworfenem Unrat. Heuer hatte ... mehr erfahren
Steinleitner2

Lesung mit Jörg Steinleitner

Einen wahren Tausendsassa konnten wir durch die finanzielle Unterstützung unseres Elternbeirates für zwei Lesungen an unsere Schule holen: den Rechtsanwalt und Bürgermeister von Riegsee im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Jörg Steinleitner. Bekannt wurde er durch seine Erwachsenen-Krimireihe um die  ... mehr erfahren
Fauli

Besuch von Fauli

Inzwischen haben alle Klassen schon zehn Einheiten des Projektes „Beweg dich schlau“ durchgeführt. Für die beiden Trainerinnen Judith und Lena stand stets die Vermittlung von Freude an der Bewegung und somit die Stärkung der individuellen Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Z ... mehr erfahren
Kater2

Moussong Theater

Das Moussong Theater ist eine mobile Bühne, die viel mit verschiedenartigen Figuren wie Marionetten, Tischfiguren, Stabfiguren, Schattenspiel, Handpuppen, Schauspiel, Masken und allerlei Mischformen arbeitet. Sie bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg im Theater abraxas regelmäßig öffentlic ... mehr erfahren
Fasching

Buntes Faschingstreiben

Am Rußigen Freitag herrschte nach zwei Jahren Corona bedingter Unterbrechung endlich wieder einmal buntes Faschingstreiben im Schulhaus. Zahlreiche schaurige Hexen, schöne Prinzessinnen, starke Superhelden, zauberhafte Feen und viele andere "Maschkerer" trieben ihr Unwesen. Nach der vorgezogenen Pau ... mehr erfahren
UrkundeGT

Geräteturnwettkampf in Harburg

Zum Kreissportfest Geräteturnen trafen sich acht Teams aus den insgesamt 33 Grundschulen des Landkreises Donau-Ries in Harburg. Unsere Mannschaft hatte sich in vier doppelstündigen Übungseinheiten gründlich vorbereitet. Trainiert und betreut wurden sie dabei von den Lehrerinnen Amrei Dix und Jessica ... mehr erfahren
LEW-Kinderuni

Mertinger Drittklässler unter Hochspannung

Was kommt aus der Steckdose, was passiert bei einem Blitzschlag und wie entsteht eigentlich elektrische Ladung? Kinder für diese Fragen zu begeistern und so bereits frühzeitig deren technisches Interesse zu wecken, das ist das Ziel der Kinderuni, die die Lechwerke in Kooperation mit der Hochschule A ... mehr erfahren
Waveboards

Wellenreiten im Sportunterricht

Einen etwas anderen Sportunterricht erleben die Kinder der dritten und vierten Klassen derzeit. Sie sind beim Wellenreiten! Das geht heutzutage mit sogenannten „Waveboards“ sogar ganz ohne Wasser. Mit diesen technisch recht anspruchsvollen „Fahrgeräten" flitzen die Jungen und Mädchen während einiger ... mehr erfahren
GeheimsacheIgel

Vortragsabend Geheimsache Igel

Kinder darin zu bestärken sich selbst zu behaupten – das ist das Ziel des Präventionstheaterstücks „Geheimsache Igel“ von Olaf Krätke, das demnächst an unserer Schule aufgeführt wird. Dabei sollen die Kinder auf altersgerechte, spannende und humorvolle Weise lernen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen, di ... mehr erfahren
RopeSkippingTitel

Rope Skipping Workshop

Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Ein ... mehr erfahren
Plakat Weihnachtsbasar

Weihnachtsbasar 2022

Die vierten Klassen führten unter Anleitung ihrer Klassenleiterinnen Jessica Harlacher (4 a) und Amrei Dix (4 b) mit tatkräftiger Unterstützung des Elternbeirates und vieler weiterer Helfer auch heuer wieder einen karitativen Weihnachtsbasar mit Flohmarktartikeln und Spielsachen durch. An einem Nach ... mehr erfahren
Nikolaus

Nikolaus besucht Erstklässler

Wie es an unserer Schule Brauch ist, besuchte am 6. Dezember der Nikolaus die ersten Klassen. Die Kinder begrüßten den heiligen Mann mit passenden Gedichten und sangen Nikolauslieder. Und weil der Nikolaus über jedes einzelne Kind fast nur liebe und brave Verhaltensweisen aus seinem goldenen Himmels ... mehr erfahren
Adventsfenster

Auftritt auf dem Mertinger Weihnachtsmarkt

Der Mertinger Weihnachtsmarkt zog nach langer Zeit wieder vom Brauereistadl auf den Schulhof und in die Aula der Grundschule. Den Besuchern wurde am 3. und 4. Dezember ein vielseitiges Programm geboten. Während im Inneren des Gebäudes verschiedene Stände lokales Kunsthandwerk anboten, waren draußen  ... mehr erfahren
UGGemeinde2

Viertklässler im Rathaus

Da sich unsere vierten Klassen im Heimat- und Sachunterricht derzeit ausführlich mit dem Thema Gemeinde beschäftigen, ging es zur Praxiserfahrung auf einen Besuch ins Rathaus. Dort wurden sie von Veit Meggle und seinem Team bereits erwartet. Der Bürgermeister begrüßte die Kinder zuerst im Standesamt ... mehr erfahren
Adventskranz

Adventskranz 2022

Ein riesiger Adventskranz verschönert schon seit Ende November unsere Schule und trägt somit zu einer besinnlichen und weihnachtlichen Atmosphäre bei. Nach und nach erleuchten die großen Kerzen nun im Verlauf der Adventszeit die Aula. Zur Sicherheit sind sie natürlich elektrisch. Außerdem bietet der ... mehr erfahren
Wald

Unterrichtsgang in den Mertinger Forst

Einen tollen Tag verbrachten unsere Drittklässler mit dem Jäger Albert Reiner und dem Waldreferenten der Gemeinde Paul Sailer im Mertinger Forst. Das spätherbstliche Wetter zeigte sich zum Glück von seiner besten Seite. Es blieb trocken und ab und zu spitzelte sogar die Sonne heraus. Die Temperature ... mehr erfahren
VorlesetagLogo

Nationaler Vorlesetag 2022

Der Bundesweite Vorlesetag fand heuer insgesamt zum 19. Mal statt. Wir nahmen bereits zum 17. Mal an der Aktion teil. Sie gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. Viele Studien zeigen:Vorlesen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern, denn Kinder, denen regelmäßig vorge ... mehr erfahren
Schul-T-Shirt

Schul-T-Shirts

Sehr gefreut haben sich unsere Erstklässler über ihr neues Schul-T-Shirt. Die Firma Sigel zeigt sich hier alljährlich großzügig und stellt allen eingeschulten Kindern ein schickes, dunkelblaues Poloshirt mit unserem aufwändig eingestickten Schullogo zur Verfügung. Das Schullogo wird aus vier Einzele ... mehr erfahren
Kürbis1

Kürbiswettbewerb

Zahlreiche fantasievoll geschnitzte und dekorierte Kürbisse verschönerten in der Woche vor den Herbstferien unsere Aula. Grund war der ausgerufene Wettbewerb im Kürbisschnitzen. Viele Familien hatten deshalb das Wochenende davor genutzt und gemeinsam gruselige Halloween-Kunstwerke gestaltet. Am Mont ... mehr erfahren
Baumpflanzaktion

Aktionstag "Bäume pflanzen"

Auf Initiative unseres Elternbeirates hin nahmen wir an der landkreisweiten Mitmach-Aktion zum Klimaschutz "100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries" teil. Insgesamt vier Bäume wurden unter fachkundiger Anleitung von Rüdiger Langer und Joachim Büchele auf dem Schulgelände bzw. direkt am Georg-Reit ... mehr erfahren
Instrumententisch

Instrumentenkarussell 2022

Regelmäßig statten uns Mitglieder des Musikvereins Mertingen einen Besuch ab, um unseren Schülerinnen und Schülern Wissenswertes zu den verschiedenen Instrumenten näherzubringen und um für die Faszination des Musizierens zu werben. Diesmal stellten die Jugendleiterinnen Theresa Ackermann und Kathrin ... mehr erfahren
Anfangsgottesdienst2022

Anfangsgottesdienst 2022

Bewährt führte Pfarrerin Elke Dollinger durch den ökumenischen Anfangsgottesdienst, zu dem wir uns endlich wieder alle gemeinsam in der Aula versammeln konnten. Vorbereitet hatte ihn unser Mertinger Kindergottesdienstteam zu dem Motto „Der Koffer für das neue Schuljahr ist gepackt!“ Unterstützt wurd ... mehr erfahren
Herbstwandertag

Herbst-Wandertag

Wieder einmal hatten wir großes Glück mit dem Wetter an unserem Wandertag. Die Sonne strahlte vom Himmel und die Temperaturen waren äußerst angenehm. Traditionellerweise setzen wir den ersten Wandertag recht früh im Schuljahr an, um das Kennenlernen der Kinder und Lehrkräfte zu erleichtern und posit ... mehr erfahren
Sicherheitsüberwurf2022

Aktion "Sichtbarkeit auf dem Schulweg"

Die Einschulung ist für Eltern und Kinder ein wichtiger Lebensabschnitt. Nicht nur der Schulalltag, sondern auch der Schulweg sind eine neue Herausforderung für die ABC-Schützen. Die AOK Bayern und Landesverkehrswacht Bayern sorgen mit ihrer Aktion „Sichtbarkeit auf dem Schulweg“ dafür, dass die Kin ... mehr erfahren
Schulbustraining

Schulbustraining

Am Dienstag in der zweiten Schulwoche hatten unsere beiden ersten Klassen ganz besonderen Besuch. Die Verkehrserzieherin Stephanie Mergel von der Donauwörther Polizei absolvierte mit den Kindern das zu Beginn eines jeden Schuljahres in unserem Landkreis obligatorische Schulbustraining.Mit einem Bus  ... mehr erfahren
Fischertag

Fischer machen Schule 2022

„Wasser als Lebensraum für Pflanzen und Tiere“ ist für die vierten Klassen der bayerischen Grundschulen ein wichtiges Thema im Heimat- und Sachunterricht. Deshalb ging es nun zur Praxiserfahrung und Gewässererkundung an die Schmutter. Denn dort hatten die Mitglieder des Mertinger Fischervereins unte ... mehr erfahren
Hebamme

Besuch einer Hebamme

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts wurde am Ende des Schuljahres in den vierten Klassen das Thema Familien- und Sexualerziehung behandelt. Einen informativen Vortrag dazu erhielten die Kinder der 4 a und 4 b, als die Hebamme Claudia Quinttus am 11.07.2022 zu uns an die Grundschule kam. Claudi ... mehr erfahren
Hilfe

Gewaltprävention und Eigenschutztraining

Im Rahmen der verschiedenen Bemühungen unserer Schule zur Gewaltprävention führte jede Klasse zwei Einheiten zu diesem Thema durch. Den ersten, eher theoretischen Teil übernahm Polizeihauptkommissar Michael Deisenhofer von der Polizeiinspektion Donauwörth. Der zweite, praktische Teil, wurde eine Woc ... mehr erfahren
Kreissportfest Plakat

Kreissportfest Leichtathletik 2022

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte dieses Jahr endlich wieder das Kreissportfest Leichtathletik stattfinden. Insgesamt 29 Grundschulen aus dem Landkreis Donau-Ries nahmen heuer im Stauferparkstadion in Donauwörth daran teil. Die Sportler unserer Schulmannschaft traten in den sechs Diszip ... mehr erfahren
Ernährungstag Kochen

Landfrauen machen Schule - Ernährungstag

Nachdem unsere Drittklässler vergangene Woche bereits einen Tag auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Binger verbracht hatten, kam es nun zum zweiten Teil des Projektes „Landfrauen machen Schule“. Dieser fand im Mehrzweckraum der Schule statt. Dabei erfuhren die Kinder von Ernährungsexper ... mehr erfahren
Geschenke

Landfrauen machen Schule - Hofbesuch

An einem schönen Dienstagmorgen Ende Juni ging es für unsere Drittklässler auf den Hof der Familie Binger am südlichen Ortsrand von Mertingen. Jede Klasse hatte sich dafür drei Schulstunden lang Zeit genommen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang über einen Teil der landwirtschaftlichen Flächen wurden  ... mehr erfahren
Fußballpokal

Klassenfußballturnier 2022

Sieger des Klassenfußballturniers der dritten und vierten Jahrgangsstufe ist heuer die Klasse 4 a. Unter den aufmerksamen Blicken des Schiedsrichters Jonas Keppeler vom SV Eggelstetten konnten sich die Mädchen und Jungen nach mehreren hart umkämpften Spielen gegen die anderen Klassen durchsetzen. Zu ... mehr erfahren
Geige2

Geige lernen leicht gemacht

Zu einem Kurzbesuch kamen die Geigenlehrerinnen Katharina Waldmann und Ann-Kathrin Beck an einem Freitag in alle Klassen. Sie stellten das Instrument „Geige“ vor und warben bei den Kindern dafür dieses tolle Instrument zu erlernen. Dafür sind die Bedingungen in Mertingen besonders günstig, denn die  ... mehr erfahren
Kruselings_Autor

Autorenlesung mit Boris Pfeiffer

An zwei Vormittagen besuchte uns der vor allem von den "Die drei ??? Kids"- und den "Das wilde Pack"-Büchern bekannte Autor Boris Pfeiffer aus Berlin. Für jede Jahrgangsstufe gab es eine tolle Lesung aus der Kinderbuchreihe „Die Kruselings“, die es sogar auf Englisch, Italienisch, Spanisch und bald  ... mehr erfahren
Vorlesewettbewerb1

Vorlesewettbewerb 2022

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen wurde endlich wieder ein Lesesieger vor Publikum ermittelt. Wobei man eigentlich besser Lesesiegerin sagen müsste, denn es erreichten heuer tatsächlich ausschließlich Mädchen das Schulfinale. In den einzelnen Klassen nahmen viele Kinder an de ... mehr erfahren
Bewegdichschlau

Projektstart "Beweg dich schlau"

Nachdem der Start des Projektes „Beweg dich schlau!“ der Felix-Neureuther-Stiftung eigentlich schon für den Beginn des Schuljahres vorgesehen war, konnten wir nun - nach dem Wegfall der Corona-Einschränkungen - endlich loslegen. Ziel der Aktion ist es, Bewegung und Gesundheit bei Kindern zu fördern. ... mehr erfahren
Müllsäcke

AWV-Müllsammelaktionstag

Nachdem der Müllsammel-Aktionstag des Abfall-Wirtschafts-Verbandes Nordschwaben die beiden vergangenen Schuljahre Corona bedingt leider ausfallen musste, konnten wir heuer endlich wieder daran teilnehmen. Bei gutem Sammelwetter, es war trocken und nicht zu kalt, wurden das Schulgelände und die umlie ... mehr erfahren
Friedhof

Friedhofsbesuch

Im Rahmen des Religionsunterrichtes zum Thema „Tod, Sterben und Leben nach dem Tod“ besuchten die evangelischen Schüler der dritten und vierten Klassen zusammen mit Lehrerin Anja Wunder und Pfarrerin Elke Dollinger den Mertinger Friedhof. Als Forscherinnen und Forscher erkundeten die Kinder jeweils  ... mehr erfahren
Füllertest2

Füllertesttag

Zum inzwischen fünften Mal besuchten uns Pamela Schabel und Martina Roch von Schreibwaren Roch aus Höchstädt, um mit den Zweitklässlern einen Füllertest durchzuführen. Sie hatten viele verschiedene Modelle zum Ausprobieren dabei. So konnte jedes Kind ganz intensiv das neue Schreibgefühl kennenlernen ... mehr erfahren
Eichhörnchen1

Kindermusiktheater „Das neue Eichhörnchen“

Bereits vor zwei Jahren erfreuten uns die Musikpädagogin Anne-Kathrin Abel und der Musiker und Sänger Raphael Kestler des Musik einer Welt e. V. aus Augsburg mit ihrem Musiktheaterstück „Großer Hase, kleiner Fuchs“. Diesmal präsentierten sie uns zusammen mit Agnes Liberta, mehrfache Preisträgerin be ... mehr erfahren
FeuerwehrMZF

Mertinger Feuerwehr: Einsatz an der Schule

Zu einem interessanten Einsatz der Mertinger Feuerwehr kam es an der Mertinger Grundschule. Die Hausmeister und passionierten Feuerwehrmänner Stephan Kreuzer und Stefan Sandner besuchten nämlich zum Abschluss des HSU-Themas „Feuer und Feuerwehr“ unsere Drittklässler. Mitgebracht hatten die Beiden da ... mehr erfahren
TT_Projekttag

Tischtennis-Schnuppertag

Einen tollen Einblick ins Tischtennis boten unseren Zwei- bis Viertklässlern Nicole Bissinger, Marie-Luise Raul und Kevin Maqellara von der Tischtennisabteilung des FC Mertingen. Am zweiten Tag bei den Zweitklässlern war Jürgen Bauer anstatt Nicole Bissinger mit dabei. Jede Klasse durfte im Rahmen d ... mehr erfahren
ADACUS_Koffer

Verkehrssicherheitstraining mit Erstklässlern

Manfred Schäfer vom ADAC führte mit unseren Erstklässlern das Verkehrssicherheitsprogramm "Aufgepasst mit ADACUS" durch. Denn gerade für die jüngsten Schülerinnen und Schüler ist es lebenswichtig das richtige Verhalten im Verkehr zu erlernen.  Mit viel Spaß, Bewegung und Freude vermittelte er die wi ... mehr erfahren
LEWKinderuni

Mertinger Kids unter Hochspannung

Was kommt aus der Steckdose, was passiert bei einem Blitzschlag und wie entsteht eigentlich elektrische Ladung? Kinder für diese Fragen zu begeistern und so bereits frühzeitig deren technisches Interesse zu wecken, das ist das Ziel der Kinderuni, die die Lechwerke in Kooperation mit der Hochschule A ... mehr erfahren
SkippingHeartsPlakat

Rope Skipping Workshop

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig ... mehr erfahren
Waveboards

Wellenreiten im Sportunterricht

Einen etwas anderen Sportunterricht erleben die Kinder der dritten und vierten Klassen derzeit. Sie sind beim Wellenreiten! Das geht heutzutage mit sogenannten „Waveboards“ sogar ganz ohne Wasser. Mit diesen technisch recht anspruchsvollen „Fahrgeräten" flitzen die Jungen und Mädchen während einiger ... mehr erfahren
Bücherei1

In der Gemeindebücherei

Regelmäßige Gäste in der Gemeindebücherei sind unsere Schüler aller Klassen. Da ein Besuch aufgrund der Coronaeinschränkungen lange nicht möglich war, haben wir die Zeit zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien genutzt, um allen Klassen endlich wieder einmal die Möglichkeit zu geben in die Räumlich ... mehr erfahren
Soma

Neue Mathe-Materialien für Geometrie

Ein schönes Weihnachtsgeschenk erhielten wir noch vor Weihnachten. Dank einer großzügigen Zuwendung der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth konnten wir insgesamt 1800 Holzwürfel und ein Klassensatz Soma-Würfel angeschafft werden. Damit können nun in allen Jahrgangsstufen verschiedenste geometrische Übun ... mehr erfahren
Glasbläser

Glasbläser zu Gast

Kunsthandwerk, das Schüler begeistert Geschick, Kreativität und ein Auge für Details, das sind die Grundeigenschaften, die ein Glasbläser haben sollte. Wolfgang Sinne aus Coburg vermittelte mit seiner Darbietung den Schülerinnen und Schülern aller Klassen Eindrücke über ein altes Handwerk mit großer ... mehr erfahren
Weihnachtstrucker

Weihnachtstrucker-Spendenaktion

Heuer beteiligten wir uns wieder an der Weihnachtsspendenaktion "Johanniter Weihnachtstrucker" der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Leider war noch nicht alles so wie sonst. Denn normalerweise spendiert die Genuss-Molkerei Zott als kleines Dankeschön bei einer tollen Feier allen Kindern Punsch, Bratwur ... mehr erfahren
Adventskranz

Adventskranz in der Aula

Ein großer Adventskranz des Elternbeirates verschönert derzeit wieder unsere Schule. Jeden Morgen erleuchten die Kerzen die Aula und tragen zu einer wunderbaren vorweihnachtlichen Atmosphäre bei.  Ursprüngliche bestand der Adventskranz aus einem Wagenrad, auf dem insgesamt 23 Kerzen standen: Vier gr ... mehr erfahren
KinderkonzertFlyer

Kinderkonzert Karneval der Tiere

Ein besonderes Dankeschön für ihr Durchhalten in der Pandemie erhielten unsere Schüler vom Kulturkreis Mertingen. Denn dieser organisierte und finanzierte zu großen Teilen die Aufführung des Kinderkonzertes „Karneval der Tiere“ in unserer Aula. Ein herzliches Dankeschön an den Kulturkreis Mertingen  ... mehr erfahren
Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag

Der Bundesweite Vorlesetag fand heuer insgesamt zum 18. Mal statt. Wir nahmen bereits zum sechzehnten Mal an der Aktion teil. Sie gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. Viele Studien zeigen: Vorlesen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern, denn Kinder, denen regelmä ... mehr erfahren
MertingerWald_Plakate

Drittklässler im Wald

Einen tollen Herbsttag verbrachten unsere Drittklässler mit den Jägern Richard Binger, Albert Reiner und Josef Steidle im Mertinger Forst. Ausgiebig wurden die unterschiedlichen Baumarten sowie Sträucher erkundet, die die Kinder zuvor schon im Unterricht kennengelernt hatten. Anschließend erklärten  ... mehr erfahren
Autofrei Urkunde

Autofrei zur Schule

Ein herzliches Dankeschön erreichte uns aus dem Landratsamt Donau-Ries für unsere Teilnahme an der Aktion „Autofrei zu Kita und Schule“. Auch wir als Schule bedanken uns ganz herzlich bei unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern für das große Engagement. So war die Aktion ein Gewinn für  ... mehr erfahren
Lesetüten

Lesetüten für unsere Erstklässler

Eine tolle Lesetüte bekamen alle unsere Erstklässler von der Stiftung Lesen und der Buchhandlung Eser aus Meitingen zur Verfügung gestellt und am 29.10.2021 von Frau Eser persönlich überreicht. Die Sets enthalten ein eigens konzipiertes Buch sowie einen Vorlese-Ratgeber für Eltern. Mit dem Schulbegi ... mehr erfahren
Rathaus

Viertklässler im Rathaus

Da sich unsere vierten Klassen derzeit ausführlich mit dem Thema Gemeinde beschäftigen, ging es zur Praxiserfahrung auf einen Besuch ins Mertinger Rathaus. Dort wurden sie von Veit Meggle und seinem Team bereits erwartet. Der Bürgermeister führte die Kinder anfangs kurz in seine Rolle und die wichti ... mehr erfahren
Märchenzelt Eintritt

Im Augsburger Märchenzelt

Im Augsburger Märchenzelt Ein besonderes Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler war der Besuch des Augsburger Märchenzeltes. Mit dem Bus ging es nach Bäumenheim, wo auf einer kleinen Wiese das mobile Märchenzelt aufgebaut war. Immer zwei Klassen gleichzeitig lauschten andächtig den Worten des  ... mehr erfahren

Wandertag

Wieder einmal hatten wir großes Glück mit dem Wetter. Obwohl wir den Wandertag etwas nach hinten verschieben mussten, so dass wir auf die Masken im Freien verzichten konnten, war es noch warm genug und die Sonne strahlte vom Himmel. Um das Ganze etwas zu entzerren, gingen die Klassen an verschiedene ... mehr erfahren

EU-Schulfruchtprogramm mit neuer Leitung

Sehr beliebt bei unseren Schülern ist das EU-Schulfruchtprogramm. Denn jeden Dienstag in der großen Pause werden sie mit frischem Obst und Gemüse versorgt. Beliefert werden wir wie gehabt mit leckeren regionalen und saisonalen Produkten vom Hofladen Link. Das Pausenbuffet richten einige fleißige Hel ... mehr erfahren

Reflektierende Sicherheitsüberwürfe

Am 27. September war es soweit. Damit unsere Erstklässler auf ihrem Schulweg gerade in der dunklen Jahreszeit von den anderen Verkehrsteilnehmern gut gesehen werden können, überreichte Rektorin Stephanie Winter jedem von ihnen einen hell leuchtendenSicherheitsüberwurf. Zuvor zeigte sie den Kindern i ... mehr erfahren
Schulbus

Schulbustraining

In der zweiten Schulwoche hatten unsere beiden 1. Klassen ganz besonderen Besuch. Die Verkehrserzieherin Stephanie Mergel von der Donauwörther Polizei absolvierte mit den Kindern ein Schulbustraining.Mit dem Bus ging es zuerst nach Druisheim, wo das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bu ... mehr erfahren
Anfangsgottesdienst

Schulanfangsgottesdienst 2021

Der Schulanfangsgottesdienst stand dieses Jahr unter dem Motto "Menschen brauchen einander, wie der Regenbogen alle seine Farben braucht".Gestaltet wurde er wieder ganz wunderbar von unserem Mertinger Kindergottesdienstteam. Vielen herzlichen Dank dafür! Durch das Programm führten der neue Pfarrer d ... mehr erfahren
Armin Pongs

Lesung mit Armin Pongs

Einen neuen persönlichen Rekord stellte Kinderbuchautor Armin Pongs an unserer Grundschule auf: Acht Lesungen an einem Tag! Normalerweise wären es höchstens zwei Lesungen gewesen, aber da die Corona-Regeln nach wie vor die strikte Trennung vorschreiben, kam jede Klasse einzeln in den Genuss. Vielen  ... mehr erfahren
EAInternet1

Elterninfoabend "Internet"

Online-Elterninfoabend zum Thema Medien in der Familie, Schwerpunkt: Internet Kürzlich gab es einen kurzweiligen Infoabend für die Eltern unserer Grundschule zum Thema „Medien in der Familie“. Referentin Andrea Theis von der Stiftung Medienpädagogik legte dabei wie von unserer Rektorin Stephanie Win ... mehr erfahren
Blumenwiese2

Kunst im Lockdown - April/Mai 2021

Auch im April und Mai geht unsere Aktion "Kunst im Lockdown" weiter. Jede Woche gibt es eine freiwillige Zusatzaufgabe aus dem Bereich Kunst/Werken und Gestalten. Einige ausgewählte Beispiele, zu denen wir von Ihnen die Veröffentlichungserlaubnis erhalten, werden wir hier in loser Folge präsentieren ... mehr erfahren
Lernen macht glücklich

Online-Vortrag "Lernen macht glücklich"

Einen kurzweiligen Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen“ konnten unsere Eltern und Lehrkräfte kürzlich vom heimischen Wohnzimmer aus genießen. Durch die etwa einstündige Online-Veranstaltung führte unterhaltsam Lerncoach Benjamin Schmitt von der Akademie für Lernpädagogik. Anschaulich versuchte er a ... mehr erfahren
Fahrzeug1

Kunst im Lockdown - Februar/März 2021

Auch während der pandemiebedingten Schulschließung haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre kreative Ader auszuleben. Jede Woche gibt es eine freiwillige Zusatzaufgabe aus dem Bereich Kunst/Werken und Gestalten. Einige ausgewählte Beispiele, zu denen wir von Ihnen die Veröffentlic ... mehr erfahren
Materialpakete

Distanzunterricht/Lernen zuhause - Januar 2021

Leider wurden die Befürchtungen, dass es nach den Weihnachtsferien zu einem landesweiten Lockdown mit Schulschließungen kommen könnte, wahr. Nur gut, dass die Schüler ihre Hefte und Bücher schon zuvor mit nach Hause genommen hatten.Die Verständigung mit den Eltern über SchoolFox klappt inzwischen se ... mehr erfahren
Bücherkiste 1

Buchvorstellungen mit Bücherkisten - Dezember 2020

Ihr Lieblingsbuch sollten die Viertklässler im Deutschunterricht vorstellen. Das Besondere war, dass das Ganze durch eine kreative Aufgabe ergänzt wurde. Zusätzlich wurde nämlich eine Szene aus dem Buch in einem Schuhkarton nach- bzw. die Hauptpersonen vorgestellt. In einer kleinen Ausstellung konnt ... mehr erfahren

Besuch des Bürgermeisters – 10.12.2020

Normalerweise besuchen unsere Viertklässler beim HSU-Thema „Gemeinde“ traditionell den Bürgermeister und seine Mitarbeiter im Mertinger Rathaus. Da dies aktuell pandemiebedingt leider nicht möglich ist, kam Bürgermeister Veit Meggle zu den beiden vierten Klassen in die Schule. Er führte die Kinder i ... mehr erfahren
Entlüftung

Corona-Pandemie: Einbau einer Entlüftung – Dezember 2020

Zu den umfangreichen Hygienevorgaben an den bayerischen Schulen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zählt unter anderem auch das regelmäßige Lüften, um die mögliche Virenlast in den Klassen zu verringern und die Luftqualität zu verbessern. Um dies zu unterstützen und das Lüften in den kalten Wintermo ... mehr erfahren

Nikolausbesuch – 07.12.2020

Am 7. Dezember bekamen unsere Erstklässler überraschenden Besuch: Der Nikolaus schaute vorbei. Allerdings bekamen die Kinder ihn diesmal nicht persönlich zu Gesicht. Da er als älterer Herr zur Corona-Risikogruppe zählt, hinterließ er im Klassenzimmer einen Brief an die Mädchen und Jungen mit viel Lo ... mehr erfahren

Wunderschöner Adventskranz in der Aula – 25.+26.11.2020

Ein riesiger Adventskranz verschönert schon seit Ende November unsere Schule und trägt somit gerade in der Coronazeit zu einer besinnlichen, weihnachtlichen Atmosphäre bei. Jeden Morgen erleuchten die großen Kerzen die Aula. Zur Sicherheit sind sie natürlich elektrisch. Mit frischem Grün (Danke hier ... mehr erfahren
Digitales Vorlesefestival

Nationaler Vorlesetag – 20.11.2020

Die Stiftung Lesen bot im Internet zahlreiche kostenfreie Lesungen an. Leider konnten wir am Bundesweiten Vorlesetag nicht wie sonst üblich viele Vorlesegäste begrüßen. Heuer lasen deshalb die Lehrkräfte den Schülern vor. Außerdem nahmen einige Klassen am digitalen Vorlesefestival der Stiftung Lesen ... mehr erfahren

COVID Kids Bavaria – 29.10.2020

Heute fand der 1. Testtag an unserer Schule im Rahmen der COVID Kids Bavaria-Studie statt. Bei mehreren Lehrkräften und Kindern, bei denen das schriftliche Einverständnis vorlag, wurde von der für uns zuständigen Studienärztin ein Rachenabstrich genommen. Als Dankeschön erhielten die Kinder neben ei ... mehr erfahren
Koffer

Digitalisierung: Einsatz der neuen iPad-Koffer – Ende Oktober 2020

Stetig schreitet die digitale Weiterentwicklung auch an unserer Schule fort. Inzwischen sind zwei Koffer mit je 15 Tablets im regen Einsatz. Ein Koffer ist mit Anwendungen (Apps) vorrangig für die 1. und 2., der andere vorwiegend mit Apps für die 3. und 4. Jahrgangsstufe bestückt. Besonders beliebt  ... mehr erfahren

Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule – Oktober 2020

Hohe Relevanz für den Alltag hat die Radfahrausbildung der Viertklässler. Deshalb fanden vier praktische Einheiten auf den Verkehrsübungsplätzen in Bäumenheim und Kaisheim statt. Die Schulung zum „Toten Winkel“ erfolgte vor Ort in Mertingen. Das Fahren mit den eigenen Rädern in der Verkehrswirklichk ... mehr erfahren

Neue Klassensprecher im Schuljahr 2020/2021 – 02.10.2020

Wie üblich wurden auch dieses Schuljahr gleich zu Beginn Klassensprecher gewählt. Diese sollen leicht erreichbare Ansprechpartner für ihre Mitschüler sein und ein Bindeglied zwischen Lehrkräften und Kindern darstellen. Inwieweit sich die in den letzten Jahren bewährten Klassensprecherversammlungen h ... mehr erfahren
ipad

iPad-Fortbildungen 11.09.2020 und 02.10.2020

Inzwischen verfügt unsere Schule über zwei Koffer mit jeweils 15 iPads zum Einsatz im Unterricht. Damit das Kollegium die Tablets gezielt und effektiv einsetzen kann, absolvierte dieses bereits zwei Fortbildungsnachmittage dazu. Einige Klassen konnten bereits verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus ... mehr erfahren

Lesetüten für unsere Erstklässler – 01.10.2020

Eine tolle Lesetüte bekamen alle unsere Erstklässler von der Stiftung Lesen und der Buchhandlung Eser aus Meitingen zur Verfügung gestellt. Die Sets enthalten ein eigens konzipiertes Buch sowie einen Vorlese-Ratgeber für Eltern. Mit dem Schulbeginn beginnen die Kinder selbst zu lesen. Doch auch wenn ... mehr erfahren
Antolinrabe

Leseprogramm „Antolin“ – 19.09.2020

Unsere Schullizenz für das sehr beliebte Leseprogramm „Antolin“ wurde von unserem Schulträger auch für dieses Schuljahr in bewährter Weise wieder verlängert. Unter www.antolin.de können unsere Schülerinnen und Schüler über ihre individuellen Accounts also weiter fleißig Lesepunkte sammeln und ihre L ... mehr erfahren

Schulobstprogramm zu Corona-Zeiten – 17.09.2020

Jeden Dienstag werden unsere Schüler mit leckerem Obst und Gemüse versorgt.Die Organisation der vielen fleißigen Helferinnen obliegt Margrit Konoz. Vielen Dank dafür! Aufgrund der Coronapandemie gibt es zurzeit kein großes Pausenbuffet, sondern jede Klasse erhält einen eigenen Teller, die unter Einh ... mehr erfahren

Schulbustraining zur Verkehrssicherheit/Sicherheitsüberwürfe – 14.09.2020

Gerade in den ersten Schulwochen ist es wichtig das richtige Verhalten im Verkehr zu erlernen. Zusammen mit Stephanie Mergel von der Polizei Donauwörth übten unsere Erstklässler das richtige Einsteigen und Fahren mit dem Bus. ... mehr erfahren
Jeder kann was

Anfangsgottesdienst – 09.09.2020

Bewährt führten Pater Alexander Thuruthikkatt, Pfarrerin Elke Dollinger und Schulrätin i. K. Beatrix Schuck durch den ökumenischen Anfangsgottesdienst im Amphitheater, der aufgrund der nötigen Abstandregeln für die 1./2. bzw. 3./4. Jahrgangsstufe getrennt durchgeführt wurde. ... mehr erfahren

Erster Schultag einmal anders – 08.09.2020

Herzlich begrüßt von Rektorin Stephanie Winter und den Lehrerinnen Christina Spring und Franziska Prues wurden unsere 37 neuen ABC-Schützen an ihrem ersten Schultag. ... mehr erfahren

drucken nach oben